Zusammenfassung der heutigen Tour:
Tourdaten: Bad Ems (Koblenz) - Mainz
Gefahrene Strecke: 93,4 km
Benötigte Zeit: 6h 5m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 15,4 km/h
Schmerzskalen (1 = so lala ; 10 = ach du verdammte sch****)
Schmerzen im Hintern: 3
Schmerzen in der Oberschenkelmuskulatur: 4
Schmerzen im Schulternbereich: 1
Heute ist offizieller Frühlingsanfang. Dieser Umstand ist nicht nur auf meinem Kalender zu sehen, sondern auch beim Fahren zu fühlen gewesen. Es war heute wieder einmal sehr angenehm warm, sodass ich mir auch heute die Thermokleidung gespart habe. Diesem warmen Umstand kam heute hinzu, dass mich auf der gesamten Etappe ein sehr starker Rückenwind begleitete und mich unheimlich komfortabel und schnell nach Mainz brachte. Lediglich in den langgezogenen Rheinschleifen zwischen Koblenz und Bingen war die hohe Luftfeutigkeit deutlich zu spüren.
Zu den Highlights des heutigen Tages gehören auf jeden Fall die beeindruckend gelegenen Rheinschlösser und Burgen, die den ständig am Rhein bleibenden Fahrradweg säumten. Der Rhein ist auch, wenn ich schon ein paar Kilometer Rheinfahrradweg hinter mir habe, immer noch beeindruckend und mystisch. Beim Fahren und Erleben kann man sich gut vorstellen, wie dieser riesige Strom, der sich durch sein Tal zieht, Kulturen geprägt haben muss, Geschichten als Grundlage diente und auch bis heute Legenden um sich ranken lässt. Man glaubt beim Betrachten des Stroms, während leichte Nebelschwaden über den Talkämmen stehen, in den kleinen Wirbeln Sachen zu sehen, die einem Schiffsführer sicherlich ein mulmiges Gefühl gemacht haben müssen. Nicht zuletzt das Tal der Lorelei trägt diesem mystischen Gefühl bei, sich in einer völlig fremden Welt zu fühlen.
Kurz hinter Bingen verlässt der Radweg den Rhein und führt in Richtung Osten, knapp 1km parallel zum großen Strom, bevor er in Mainz wieder direkt neben ihm herläuft.
Die heutig Etappe ist landschaftlich und von einem mystischen Aspekt her die Aufregenste gewesen. Dass natürlich nicht alles glatt laufen kann, durfte ich kurz vor Mainz noch erfahren, als sich aus den Wolken ein kurzer kleiner Schauer auf das hessische Hoheitsgebiet niederließ. Sonst kann ich allerdings keine weiteren Geschichten Preis geben, da nicht wirklich Aufregendes passiert ist.
Ich habe mittlerweile zu einer durchweg beeindruckenden Kondition gefunden, die mir vor Allem die heutige Etappe sehr schnell und leicht vorkommen ließ.
Ich habe heute Abend meine gefahrenen Kilometer zusammengerechnet. Nicht, dass ich mich damit rühmen wollte, aber nach einer knappen Woche, wollte ich doch einfach mal wissen, welche Strecke man(n) eigentlich so zurückgelegt hat. Bis Mainz waren 662,5km geplant. Durch kleine Sprünge mit dem öffentlichen Nahverkehr bin ich nicht die gesamte Strecke gefahren, komme aber nach Abzug der nicht selbst gefahrenen Kilometer auf 534,1km - Ich finde für meine Verhältnisse eine Zahl, über die ich durchaus zufrieden sein kann, zumal auch die kommenden Tage noch ein paar Kilometer Wegstrecke bereit halten.
Ich habe mir heute einen sehr ruhigen Abend in Mainz gemacht und werde mich morgen auf eine ähnlich lange Strecke wie heute freuen. Morgiges Ziel ist Mannheim, womit ich dann auch das letzte Bundesland erreicht habe und langsam badische Gefilde erreiche.
Mit diesen heimatlichen Gedanken wünsche ich eine Gute Nacht!
Moin Tobi,
AntwortenLöschenmeinen größten Respekt vor deiner bisherigen Leistung. Ich habe das mit unserem Treffen völlig verplant, hatte gedacht du kommst erst Sonntag in Mainz an. :( Wünsche dir noch viel Spaß bei deiner Tour und halte durch. Ich bin mit Nina demnächst wieder in Freiburg, rufe dich dann vorher an.
Gruß
Marco